demokratie.plus
about
Der Autor
Jörg Sommer ist Sozialwissenschaftler, Journalist und Schriftsteller. Für die Stärkung und Weiterentwicklung unserer Demokratie engagiert er sich u.a. als Direktor des Berlin Institut für Partizipation und als Koordinator der Allianz Vielfältige Demokratie.
Der Newsletter
demokratie.plus erscheint jeden Donnerstag. Der Newsletter ist kostenlos, werbefrei und behandelt aktuelle Themen der Demokratie. Kompakt, provokant, zu Diskurs anregend und einladend – auch zu so genannten Tabu-Themen.

Sie können ihn hier abonnieren:
Der PODCAST
Jeweils am Sonntag nach der Newsletter-Ausgabe erscheint demokratie.plus auch als Podcast - für alle, die lieber hören als lesen.
Zum Podcast
Das Buch

Reden, Streiten, Respektieren

Jörg Sommer:

Reden, Streiten, Respektieren: 52 Briefe zur Demokratie

212 Seiten, Berlin, 2021
ISBN 978-3942466479
€ 14,80

Bisherige Ausgaben
  • #1 | Demokraten sind Optimisten
  • #2 | Die spinnen, die Briten
  • #3 | Mutige Parlamentarier
  • #4 | Der Zorn der alten Männer
  • #5 | Wir kaufen uns Gemeinwohl
  • #6 | Europa beteiligt – ein bisschen
  • #7 | Was ist ein Beteiligungsimpuls?
  • #8 | Haltung als Methode
  • #9 | Bürger beteiligen ihre Stadt
  • #10 | Vertrauen wird überbewertet
  • #11 | Die fehlenden Symbole
  • #12 | Demokratie in der Pandemie
  • #13 | Unbequeme Bücher
  • #14 | Die Stunde der Autokraten
  • #15 | Das Ende der analogen Demokratie
  • #16 | Unsere Daten und die Demokratie
  • #17 | Sind das wirklich unsere Helden?
  • #18 | Greta, Michael und Mohandas
  • #19 | Die Partei der Partizipation?
  • #20 | Das verlorene Jahr
  • #21 | Demokratie ist Veränderung
  • #22 | Wir brauchen mehr Streit
  • #23 | Immer diese Medien
  • #24 | Rechtsstaat oder Demokratie?
  • #25 | Beschleunigung durch Beteiligung
  • #26 | Verheißung und Erfüllung
  • #27 | Disruptive Dialoge
  • #28 | Dein Thema ist nicht mein Thema
  • #29 | Was nicht wirkt, ist nichts wert
  • #30 | Wer fragt, muss auf die Antwort warten
  • #31 | Eine Frage der Ressourcen
  • #32 | Wie moderiert man Demokratie?
  • #33 | Experten in eigener Sache
  • #34 | Der Beteiligungsvertrag
  • #35 | Demokratie nach Drehbuch?
  • #36 | Populisten auf dem Rückzug?
  • #37 | Digital dank Corona?
  • #38 | Totale Transparenz
  • #39 | Am Anfang war das Feuer
  • #40 | Der Diskurs-Limbo
  • #41 | Verwirrte und Verirrte
  • #42 | Digital oder demokratisch?
  • #43 | Demokratie in der Pandemie
  • #44 | Die Gefahr der schnellen Demokratie
  • #45 | Demokratie als Dienstleistung
  • #46 | Die Faszination der Ungleichzeitigkeit
  • #47 | Lehren, Lernen oder Lassen?
  • #48 | Die Sache mit der Moral
  • #49 | Es geht doch
  • #50 | Wissen als Risiko
  • #51 | Nichtwissen als Chance
  • #52 | Schämen Sie sich!
  • #53 | Keine Frage der Regeln
  • #54 | Demokratie als Spiel
  • #55 | Die Untertanenbitte
  • #56 | Wer repräsentiert wen?
  • #57 | Die Machtfrage
  • #58 | Debattieren oder Klicken?
  • #59 | Kein Grund zur Panik
  • #60 | Es ist kompliziert
  • #61 | Was erwarten wir?
  • #62 | Teilhabe oder Taschengeld?
  • #63 | Warum keine Wahlpflicht?
  • #64 | Hast du’s überhaupt verdient?
  • #65 | Wer zu spät kommt …
  • #66 | Ein Experiment: die Bürgerselbstbeteiligung
  • #67 | Der gute Opportunist
  • #68 | Nicht wozu – sondern warum?
  • #69 | Vielfalt ist der Schlüssel
  • #70 | Die drei Säulen
  • #71 | Gute Verlierer
  • #72 | Die Nichtrepräsentanten
  • #73 | Die Demokratie der Daten
  • #74 | Eine Frage der Macht
  • #75 | Demokratische Analphabeten?
  • #76 | Konsens oder Kompromiss?
  • #77 | Wir Egoisten
  • #78 | Demokratische Schulen sind möglich
  • #79 | Gefahr aus dem Osten?
  • #80 | Erfolg braucht viele Väter – und Mütter
  • #81 | Das Gesetz der Blase
  • #82 | Paracelsus und die Partizipation
  • #83 | Was man noch sagen darf
  • #84 | Narzissmus und Wahrheit
  • #85 | Vom Wert der Renitenz
  • #86 | Transformation und Partizipation
  • #87 | Wandel von unten?
  • #88 | Zukunft als Deliberation
  • #89 | Im Sandkasten
  • #90 | Beraterrepublik Deutschland
  • #91 | Demokratie als Dienstleistung?
  • #92 | Geheimniskrämerei
  • #93 | Im digitalen Dunkeln
  • #94 | Das Ministerium für Glück
  • #95 | Das Wohl der Anderen
  • #96 | Keine Frage der Kompetenz
  • #97 | Welche Wahl wir wählen
  • #98 | Wir schaffen das
  • #99 | Das Ich entscheidet
  • #100 | Sie trauen sich – und uns
  • #101 | Engagement ohne Amt
  • #102 | Hass als Geschäftsmodell?
  • #103 | Wir schenken uns ein Parlament
  • #104 | Schummeln ist leicht
  • #105 | Die Nichtbetroffenen
  • #106 | Schräge Ideen
  • #107 | Meine Fakten gehören mir
  • #108 | Im Hier und Jetzt
  • #109 | Liebe allein reicht nicht
  • #110 | Demokratie ist kein Zufall
  • #111 | Gott würfelt nicht
  • #112 | Markt und Moderation
  • #113 | Verlieren kann man lernen
  • #114 | Der beste aller Ankerplätze
  • #115 | Die digitale Falle
  • #116 | Lob des Irrtums
  • #117 | Demokratie? Zu teuer!
  • #118 | Das muss man sich verdienen
  • #119 | Die Scheindemokratie
  • #120 | Sinnlose Kämpfe
  • #121 | Keine Angst vor Zukunftsangst
  • #122 | Hauptsache, es funktioniert?
  • #123 | Die Gruppe ist der Feind
  • #124 | Die Masse macht’s
Kontaktformular

    Social Media
    Facebook
    Twitter
    Xing
    LinkedIn
    Weitere Informationen
    • Der Podcast
    • Zitatesammlung
    • Abonnieren
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    demokratie.plus

    Browsing Category

    Newsletter

    124 posts
    Joerg Sommer
    • 19. Mai 2022

    Newsletter#124 | Die Masse macht’s

    • 170 views
    • 2 shares
    • No comments
    • 4 minute read
    Gute Beteiligung ist Breite Beteiligung. Aber wie wird Breite Beteiligung wirklich gut?
    2 Shares
    2
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 12. Mai 2022

    Newsletter#123 | Die Gruppe ist der Feind

    • 211 views
    • 3 shares
    • One comment
    • 4 minute read
    Warum Abstimmen in demokratischen Prozessen manchmal mehr schadet, als nutzt.
    3 Shares
    3
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 5. Mai 2022

    Newsletter#122 | Hauptsache, es funktioniert?

    • 203 views
    • 22 shares
    • No comments
    • 4 minute read
    Unser Staat muss verlässlich funktionieren. Aber was, wenn die Demokratie dabei stört?
    22 Shares
    22
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 28. April 2022

    Newsletter#121 | Keine Angst vor Zukunftsangst

    • 184 views
    • 16 shares
    • 2 comments
    • 5 minute read
    Diktaturen leben von Angst. Demokratien werden durch Angst gefährdet - wenn sie keine Antworten darauf finden.
    16 Shares
    16
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 21. April 2022

    Newsletter#120 | Sinnlose Kämpfe

    • 299 views
    • 1 share
    • 6 comments
    • 4 minute read
    Deutschland bekommt ein neues Demokratiefördergesetz. Aber was taugt es wirklich?
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 14. April 2022

    Newsletter#119 | Die Scheindemokratie

    • 401 views
    • 1 share
    • No comments
    • 4 minute read
    Ein Drittel der Deutschen glaubt, in einer "Scheindemokratie" zu leben. Klingt überraschend. Ist es aber nicht.
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 7. April 2022

    Newsletter#118 | Das muss man sich verdienen

    • 339 views
    • 3 shares
    • One comment
    • 5 minute read
    Der Gedanke, die demokratische Mitwirkung von der Leistung abhängig zu machen, ist so alt wie die Demokratie. Und er ist gefährlich.
    3 Shares
    3
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 31. März 2022

    Newsletter#117 | Demokratie? Zu teuer!

    • 531 views
    • 1 share
    • No comments
    • 5 minute read
    Unser Parlament ist zu groß und zu teuer. Sagen fast alle Parteien. Wenn sich alle einig sind, muss es ja stimmen.
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 24. März 2022

    Newsletter#116 | Lob des Irrtums

    • 530 views
    • 1 share
    • No comments
    • 5 minute read
    Warum demokratische Prozesse dann gut sind, wenn sie davon ausgehen, dass die sich die Mehrheit irrt.
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 17. März 2022

    Newsletter#115 | Die digitale Falle

    • 592 views
    • 2 shares
    • One comment
    • 4 minute read
    Die digitale Teilhabe hat in der Pandemie einen starken Schub erfahren. Doch sie hat auch ihre Tücken.
    2 Shares
    2
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 10. März 2022

    Newsletter#114 | Der beste aller Ankerplätze

    • 710 views
    • 7 shares
    • No comments
    • 4 minute read
    Der Ankerplatz bestimmt die Perspektive. Das gilt auch für unseren Blick auf politische Teilhabe.
    7 Shares
    7
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 3. März 2022

    Newsletter#113 | Verlieren kann man lernen

    • 713 views
    • 1 share
    • No comments
    • 3 minute read
    Ein wichtiger Faktor für die Stärke einer Demokratie ist die Fähigkeit der Minderheit, ihre Niederlage zu akzeptieren.
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 24. Februar 2022

    Newsletter#112 | Markt und Moderation

    • 630 views
    • No comments
    • 4 minute read
    Auch für die Moderation von Teilhabeprozessen gelten die Gesetze des Marktes. Und garantieren nicht zwangsläufig Qualität.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 17. Februar 2022

    Newsletter#111 | Gott würfelt nicht

    • 630 views
    • No comments
    • 4 minute read
    Bürgerbeteiligung mit Zufallsauswahl liegt im Trend. Doch wie zufällig kann eine solche Auswahl wirklich sein? Und wie funktioniert sie ganz praktisch?
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 10. Februar 2022

    Newsletter#110 | Demokratie ist kein Zufall

    • 650 views
    • No comments
    • 5 minute read
    Aleatorik nennt man die Idee, Parlamente und Regierungen auszulosen. Sie gewinnt aktuell an Anhängern. Das ist nachvollziehbar.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 3. Februar 2022

    Newsletter#109 | Liebe allein reicht nicht

    • 781 views
    • 1 share
    • One comment
    • 5 minute read
    Menschen zu mögen, ist für viele politisch Aktive ein wichtiges Motiv. Warum erleben wir dann immer mehr Entfremdung zwischen Politik und Volk?
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 27. Januar 2022

    Newsletter#108 | Im Hier und Jetzt

    • 936 views
    • 4 comments
    • 4 minute read
    Nicht jeden interessiert alles. Und nicht alle interessiert politische Teilhabe. Schon gar nicht zu jedem Thema.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 20. Januar 2022

    Newsletter#107 | Meine Fakten gehören mir

    • 1,0K views
    • 1 share
    • 4 comments
    • 5 minute read
    Es ist schwer, mit Menschen zu diskutieren, die ihre eigenen Fakten mitbringen. Schwer. Aber nicht unmöglich.
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 13. Januar 2022

    Newsletter#106 | Schräge Ideen

    • 681 views
    • 2 comments
    • 5 minute read
    Fast alle demokratischen Innovationen waren zunächst einmal nur eines: eine schräge Idee. Doch nicht jede schräge Idee ist eine Innovation.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 6. Januar 2022

    Newsletter#105 | Die Nichtbetroffenen

    • 1,1K views
    • 2 comments
    • 4 minute read
    Manchmal ist es gut, wenn Konflikte von Menschen bearbeitet werden, die nicht betroffen sind. Manchmal. Nicht immer.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 30. Dezember 2021

    Newsletter#104 | Schummeln ist leicht

    • 41,1K views
    • 1 share
    • No comments
    • 3 minute read
    Es gilt für Computerspiele wie für demokratische Prozesse: Abkürzungen sind verlockend, aber schädlich.
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 23. Dezember 2021

    Newsletter#103 | Wir schenken uns ein Parlament

    • 929 views
    • 2 comments
    • 3 minute read
    Die Europäische Kommission präsentiert uns eine ausgefallene Geschenkidee: Ein eigenes Parlament bei uns zu Hause. Was steckt hinter dem Konzept?
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 16. Dezember 2021

    Newsletter#102 | Hass als Geschäftsmodell?

    • 866 views
    • One comment
    • 3 minute read
    Hass und Streit ist das Geschäftsmodell von Facebook & Co. Doch das stimmt nicht. Tatsächlich ist Hass nur Kollateralschaden. Und Streit eine ganz andere Sache.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 9. Dezember 2021

    Newsletter#101 | Engagement ohne Amt

    • 1,0K views
    • 1 share
    • 3 comments
    • 4 minute read
    Wir wollen unsere Demokratie stärken, indem wir das Ehrenamt fördern. Doch dieses Konzept hat sich überholt. Menschen engagieren sich heute anders.
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 2. Dezember 2021

    Newsletter#100 | Sie trauen sich – und uns

    • 19,4K views
    • 1 share
    • No comments
    • 4 minute read
    Das Verhältnis zwischen Regierenden und Regierten verändert sich - grundlegend. Das verspricht die neue Bundesregierung.
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 25. November 2021

    Newsletter#99 | Das Ich entscheidet

    • 853 views
    • No comments
    • 3 minute read
    Niemand möchte mehr Untertan sein. Doch manchmal scheint es so, als wären wir eine Gesellschaft, dir nur aus kleinen Königen besteht. Wie kann das funktionieren?
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 18. November 2021

    Newsletter#98 | Wir schaffen das

    • 1,1K views
    • 12 shares
    • No comments
    • 3 minute read
    Individualisierung und Entsolidarisierung sind nicht dasselbe. Aber sie hängen zusammen. Auf eine überraschende Art und Weise.
    12 Shares
    12
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 11. November 2021

    Newsletter#97 | Welche Wahl wir wählen

    • 1,1K views
    • 1 share
    • No comments
    • 4 minute read
    Demokratien sind divers. Sie kennen sehr unterschiedlichen Formen von Wahlen und Abstimmungen. Allen ist gemeinsam: Sie werden überbewertet.
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 4. November 2021

    Newsletter#96 | Keine Frage der Kompetenz

    • 755 views
    • 1 share
    • No comments
    • 4 minute read
    Kompetenz spielt bei der Vergabe von Regierungsposten eine untergeordnete Rolle. In Beteiligungsprozessen dagegen schon. Und das ist ein Risiko.
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 28. Oktober 2021

    Newsletter#95 | Das Wohl der Anderen

    • 1,1K views
    • 3 shares
    • 2 comments
    • 4 minute read
    In einer Demokratie geht es um Gemeinwohl, in der öffentlichen Debatte fast immer um Partikularinteressen. Wie gehen wir mit diesem Widerspruch um?
    3 Shares
    3
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 21. Oktober 2021

    Newsletter#94 | Das Ministerium für Glück

    • 895 views
    • 4 shares
    • No comments
    • 3 minute read
    Es gibt eine Menge Funktionen im politischen Berlin, Beauftrage für die skurrilsten Dinge. Aber wer kümmert sich um die wirklich wichtigen Themen?
    4 Shares
    4
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 14. Oktober 2021

    Newsletter#93 | Im digitalen Dunkeln

    • 5,3K views
    • 31 shares
    • No comments
    • 3 minute read
    Die Digitalisierung liefert erstklassige Tools für mehr politische Teilhabe – und für mehr politische Manipulation.
    31 Shares
    31
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 7. Oktober 2021

    Newsletter#92 | Geheimniskrämerei

    • 8,4K views
    • No comments
    • 4 minute read
    Wir erwarten in einer Demokratie Transparenz. Doch wie viel Transparenz können wir wirklich vertragen?
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 30. September 2021

    Newsletter#91 | Demokratie als Dienstleistung?

    • 818 views
    • No comments
    • 3 minute read
    Gerade wenn es mal ruckelt in unseren demokratischen Prozessen, sehnen wir uns danach, dass es "einfach funktioniert". Doch diese Sehnsucht ist gefährlich.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 23. September 2021

    Newsletter#90 | Beraterrepublik Deutschland

    • 1,2K views
    • No comments
    • 4 minute read
    Die Politik gibt Milliarden für externe Berater aus. Sich von den eigenen Bürger*innen beraten zu lassen ist (noch) die Ausnahme.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 16. September 2021

    Newsletter#89 | Im Sandkasten

    • 996 views
    • 4 comments
    • 4 minute read
    Jugendwahlen, Planspiele, Staatssimulationen – es gibt viele Formate, die junge Menschen für Demokratie begeistern sollen. Die meisten davon sind jedoch untauglich.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 9. September 2021

    Newsletter#88 | Zukunft als Deliberation

    • 481 views
    • No comments
    • 4 minute read
    Die notwendige Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft ist ein deliberativer Prozess und kann deshalb letztlich nur partizipativ gedacht werden.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 2. September 2021

    Newsletter#87 | Wandel von unten?

    • 418 views
    • No comments
    • 3 minute read
    Transformation ist weder ausschließlich ein Top-down- noch ein Bottom-up-Prozess. Sie verlangt allen viel ab. Und sie benötigt einen kollektiven Bewusstseins- und Kulturwandel.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 26. August 2021

    Newsletter#86 | Transformation und Partizipation

    • 489 views
    • No comments
    • 4 minute read
    Top-down wird das nichts mit der Transformation. Nicht in Demokratien. Nicht in Diktaturen. Überhaupt nicht.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 19. August 2021

    Newsletter#85 | Vom Wert der Renitenz

    • 554 views
    • 18 shares
    • 2 comments
    • 4 minute read
    Demokratie ist dann stark, wenn sie Konflikte gemeinwohlorientiert anpackt, nicht umschifft. Genau deshalb sind Störenfriede so unverzichtbar.
    18 Shares
    18
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 12. August 2021

    Newsletter#84 | Narzissmus und Wahrheit

    • 527 views
    • No comments
    • 4 minute read
    Die Welt scheint voll von kleinen (und großen) Narzissten. Aber stimmt das wirklich? Und wenn ja, was macht das mit unserer demokratischen Kultur?
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 5. August 2021

    Newsletter#83 | Was man noch sagen darf

    • 487 views
    • 2 comments
    • 4 minute read
    Das Narrativ der "Meinungsdiktatur" ist attraktiv. Dabei geht es gar nicht um Meinungsäußerung, sondern um etwas anderes ...
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 29. Juli 2021

    Newsletter#82 | Paracelsus und die Partizipation

    • 944 views
    • 35 shares
    • 4 comments
    • 4 minute read
    Wenn Filterblasen zerplatzen werden die Diskussionen hässlich. Ein mittelalterlicher Arzt und Alchemist hat da einen wertvollen Hinweis für uns.
    35 Shares
    35
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 22. Juli 2021

    Newsletter#81 | Das Gesetz der Blase

    • 563 views
    • 2 comments
    • 3 minute read
    Warum glauben wir so oft, die Mehrheit der Menschen würde unsere Meinung teilen? Und warum sind wir so überrascht, wenn das Gegenteil der Fall ist?
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 15. Juli 2021

    Newsletter#80 | Erfolg braucht viele Väter – und Mütter

    • 451 views
    • No comments
    • 4 minute read
    Demokratische Willensbildung lebt von vielen Beträgen. Entscheidend aber ist, wie sie mit den Beiträgen umgeht, die sich nicht durchsetzen können.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 8. Juli 2021

    Newsletter#79 | Gefahr aus dem Osten?

    • 541 views
    • 2 comments
    • 3 minute read
    Manche Ostdeutsche haben ein Problem mit der Demokratie. Heißt es. Also schauen wir uns mal genauer an, was unsere Demokratie diesen Menschen denn so zu bieten hat.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 1. Juli 2021

    Newsletter#78 | Demokratische Schulen sind möglich

    • 625 views
    • 2 comments
    • 4 minute read
    Bildung und Demokratie. Das funktioniert nicht nur, es ist auch dringend nötig.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 24. Juni 2021

    Newsletter#77 | Wir Egoisten

    • 567 views
    • 6 comments
    • 5 minute read
    Unsere Gesellschaft basiert auf Egoismus. Aber wie können wir dann Gemeinwohl generieren? Ganz einfach: In dem wir unser Ego stärken.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 17. Juni 2021

    Newsletter#76 | Konsens oder Kompromiss?

    • 462 views
    • One comment
    • 3 minute read
    Immer wenn Konflikte in einer Demokratie besonders hässlich werden, sehnen wir uns nach Konsens. Das ist verständlich. Und gefährlich.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 10. Juni 2021

    Newsletter#75 | Demokratische Analphabeten?

    • 541 views
    • 2 comments
    • 4 minute read
    Viele junge Menschen können mit Demokratie nicht viel anfangen. Ist das eine Frage der Bildung? Was müssen wir ändern?
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 3. Juni 2021

    Newsletter#74 | Eine Frage der Macht

    • 584 views
    • 5 comments
    • 3 minute read
    Macht in einer Demokratie ist eine Lizenz. Und die ist immer befristet.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 27. Mai 2021

    Newsletter#73 | Die Demokratie der Daten

    • 565 views
    • No comments
    • 4 minute read
    Ausgabe #73 | 27. Mai 2021 Die Demokratie der Daten Die neue Ära in der modernen Demokratie begann…
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 20. Mai 2021

    Newsletter#72 | Die Nichtrepräsentanten

    • 877 views
    • 1 share
    • 2 comments
    • 4 minute read
    Parteien sind das Fundament unserer repräsentativen Demokratie. Was aber, wenn sie das nicht sein wollen?
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 13. Mai 2021

    Newsletter#71 | Gute Verlierer

    • 2,1K views
    • 44 shares
    • 5 comments
    • 4 minute read
    In einer Demokratie geht es darum, Mehrheiten zu gewinnen. Entscheidend für ihre Stärke sind aber die Verlierer.
    44 Shares
    44
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 6. Mai 2021

    Newsletter#70 | Die drei Säulen

    • 629 views
    • No comments
    • 4 minute read
    Nur eine vielfältige Demokratie ist widerstandsfähig. Doch wie sieht eine solche Vielfalt in der Praxis aus?
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 29. April 2021

    Newsletter#69 | Vielfalt ist der Schlüssel

    • 587 views
    • No comments
    • 4 minute read
    Aus der Ökologie wissen wir: Vielfalt macht ein System krisenfest. Was heißt das für die Demokratie?
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 22. April 2021

    Newsletter#68 | Nicht wozu – sondern warum?

    • 562 views
    • No comments
    • 3 minute read
    Ein positives Verhältnis zur Demokratie hat viel mit der Erfahrung von Selbstwirksamkeit zu tun. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff?
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 15. April 2021

    Newsletter#67 | Der gute Opportunist

    • 602 views
    • 1 share
    • No comments
    • 3 minute read
    Politiker denken opportunistisch. Das ist gut für die Demokratie - und eine Chance für mehr politische Teilhabe.
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 8. April 2021

    Newsletter#66 | Ein Experiment: die Bürgerselbstbeteiligung

    • 550 views
    • 2 shares
    • No comments
    • 3 minute read
    Was geschieht, wenn Bürger*innen nicht warten wollen, bis man sie beteiligt - sondern selbst einen Beteiligungsprozess starten?
    2 Shares
    2
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 1. April 2021

    Newsletter#65 | Wer zu spät kommt …

    • 606 views
    • No comments
    • 4 minute read
    Gute Beteiligung ist frühe Beteiligung. Was aber ist dann späte Beteiligung?
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 25. März 2021

    Newsletter#64 | Hast du’s überhaupt verdient?

    • 579 views
    • No comments
    • 4 minute read
    Demokratie ist kein Buffet, aus dem man nur wählt, was einem schmeckt.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 18. März 2021

    Newsletter#63 | Warum keine Wahlpflicht?

    • 604 views
    • 1 share
    • No comments
    • 4 minute read
    Die Mehrheit der Menschen nimmt an der Demokratie nicht teil. Das ist gefährlich. Würde eine Wahlpflicht helfen?
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 11. März 2021

    Newsletter#62 | Teilhabe oder Taschengeld?

    • 821 views
    • No comments
    • 4 minute read
    Eine Möglichkeit zu echter, wirkungsvoller Teilhabe sind Bürgerhaushalte. Aber nur, wenn sie gut gemacht sind.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 4. März 2021

    Newsletter#61 | Was erwarten wir?

    • 585 views
    • 1 share
    • No comments
    • 4 minute read
    Wir erwarten viel von Beteiligung. Manchmal zu viel. Manchmal auch das Falsche.
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 25. Februar 2021

    Newsletter#60 | Es ist kompliziert

    • 1,1K views
    • No comments
    • 5 minute read
    In den vergangenen Jahren erlebte die Bürgerbeteiligung einen Boom. Doch nun steht sie vor wichtigen Klärungsprozessen.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 18. Februar 2021

    Newsletter#59 | Kein Grund zur Panik

    • 868 views
    • 1 share
    • No comments
    • 3 minute read
    Konflikte gehören zur Demokratie. Sehen wir sie als Chancen, sind sie welche. Sehen wir sie als Bedrohung, werden sie auch dazu.
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 11. Februar 2021

    Newsletter#58 | Debattieren oder Klicken?

    • 925 views
    • 1 share
    • No comments
    • 4 minute read
    Digitale Unterschriften-Plattformen gewinnen an Bedeutung. Bieten sie mehr Teilhabe? Oder ersetzen sie Debatten durch Statements?
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 4. Februar 2021

    Newsletter#57 | Die Machtfrage

    • 937 views
    • 4 shares
    • 3 minute read
    Bei Wahlen geht es um Macht, bei Beteiligung geht es um Wirksamkeit. Und das ändert alles.
    4 Shares
    4
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 28. Januar 2021

    Newsletter#56 | Wer repräsentiert wen?

    • 1,0K views
    • 10 shares
    • No comments
    • 5 minute read
    Das Parlamente und Gremien "repräsentativ" sind, ist uns wichtig. Doch was ist das überhaupt? Und brauchen wir das wirklich?
    10 Shares
    10
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 21. Januar 2021

    Newsletter#55 | Die Untertanenbitte

    • 1,1K views
    • 4 minute read
    In vielen Staaten gibt es ein Petitionsrecht, auch bei uns. Doch was haben Petitionen mit Demokratie zu tun? Die Antwort überrascht.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 14. Januar 2021

    Newsletter#54 | Demokratie als Spiel

    • 1,2K views
    • No comments
    • 5 minute read
    Die Spieltheorie ist bei Ökonomen beliebt. Sie hilft aber auch beim Verständnis von politischer Teilhabe.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 7. Januar 2021

    Newsletter#53 | Keine Frage der Regeln

    • 647 views
    • No comments
    • 5 minute read
    Demokratie braucht Spielregeln. Wichtiger jedoch sind ganz andere Dinge.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 31. Dezember 2020

    Newsletter#52 | Schämen Sie sich!

    • 1,0K views
    • 1 share
    • No comments
    • 5 minute read
    Scham spielt in der Demokratie eine wichtige Rolle. Sie setzt Grenzen. Aber sie kann auch spalten.
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 17. Dezember 2020

    Newsletter#51 | Nichtwissen als Chance

    • 1,2K views
    • 4 minute read
    Wenn es an Wissen mangelt, kommt es rasch zu "alternativen Fakten". Und Diskurse werden zu Glaubensfragen.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 10. Dezember 2020

    Newsletter#50 | Wissen als Risiko

    • 1,0K views
    • 1 share
    • No comments
    • 4 minute read
    In einer Demokratie diskutieren und entscheiden meist Menschen, denen es an Wissen mangelt. Das ist ein Risiko. Und eine Chance.
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 3. Dezember 2020

    Newsletter#49 | Es geht doch

    • 962 views
    • 1 share
    • No comments
    • 4 minute read
    In Krisen braucht es keine Diskussionen, sondern Führung. Doch das stimmt nur bedingt.
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 26. November 2020

    Newsletter#48 | Die Sache mit der Moral

    • 760 views
    • 51 shares
    • No comments
    • 5 minute read
    Moral ist der Kitt, der eine freie Gesellschaft bindet. Doch leider ist Moral in einer Demokratie kein Selbstläufer.
    51 Shares
    51
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 19. November 2020

    Newsletter#47 | Lehren, Lernen oder Lassen?

    • 1,2K views
    • 1 share
    • No comments
    • 4 minute read
    Kann man Demokratie lehren? Ist die Schule der richtige Ort dafür? Und wenn ja, wie soll das gelingen?
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 12. November 2020

    Newsletter#46 | Die Faszination der Ungleichzeitigkeit

    • 860 views
    • 3 shares
    • No comments
    • 4 minute read
    Die Digitalisierung hat viele Effekte. Einer davon ist die zunehmende Asynchronität von Debatten.
    3 Shares
    3
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 5. November 2020

    Newsletter#45 | Demokratie als Dienstleistung

    • 1,8K views
    • 1 share
    • No comments
    • 6 minute read
    Politische Teilhabe braucht Dienstleistung, aber sie selbst ist keine.
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 29. Oktober 2020

    Newsletter#44 | Die Gefahr der schnellen Demokratie

    • 1,2K views
    • 1 share
    • No comments
    • 4 minute read
    Wir alle treffen Entscheidungen nur selten reflektiert. Das gilt auch für unsere demokratischen Institutionen.
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 22. Oktober 2020

    Newsletter#43 | Demokratie in der Pandemie

    • 1,1K views
    • No comments
    • 3 minute read
    Nein, wir leben nicht in einer "Corona-Diktatur". Doch mehr Demokratie in der Pandemie täte uns allen gut.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 15. Oktober 2020

    Newsletter#42 | Digital oder demokratisch?

    • 889 views
    • No comments
    • 6 minute read
    Die Digitalisierung verändert unsere demokratische Kultur – und das nicht unbedingt zum Besseren.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 8. Oktober 2020

    Newsletter#41 | Verwirrte und Verirrte

    • 1,3K views
    • No comments
    • 6 minute read
    Eine kleine Typologie der Akteure, die Debatten immer wieder erfolgreich in Chaos verwandeln.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 1. Oktober 2020

    Newsletter#40 | Der Diskurs-Limbo

    • 1,3K views
    • No comments
    • 5 minute read
    Sind wir alle auf Weg, kleine Trumps zu werden? Gleich drei Gründe sprechen dafür.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 24. September 2020

    Newsletter#39 | Am Anfang war das Feuer

    • 1,1K views
    • No comments
    • 3 minute read
    Demokratie liegt nicht in unseren Genen. Wir müssen sie lernen. Aber kann man sie lehren?
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 17. September 2020

    Newsletter#38 | Totale Transparenz

    • 994 views
    • 1 share
    • No comments
    • 4 minute read
    Transparenz ist wichtig für demokratische Teilhabe. Allerdings wird sie häufig mit Information verwechselt.
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 10. September 2020

    Newsletter#37 | Digital dank Corona?

    • 1,2K views
    • 10 shares
    • No comments
    • 5 minute read
    Die Pandemie führt zu digitalen Innovationen, auch in unserer demokratischen Kultur. Aber sind diese von Dauer?
    10 Shares
    10
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 3. September 2020

    Newsletter#36 | Populisten auf dem Rückzug?

    • 1,3K views
    • No comments
    • 5 minute read
    Der Populismus ist auf dem Rückzug, sagt eine aktuelle Studie. Aber wie definiert man Populismus? Und wie misst man ihn?
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 27. August 2020

    Newsletter#35 | Demokratie nach Drehbuch?

    • 1,3K views
    • 1 share
    • No comments
    • 4 minute read
    Politische Teilhabe nutzt zahlreiche Methoden und Formate. Doch wie findet man die Richtigen?
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 20. August 2020

    Newsletter#34 | Der Beteiligungsvertrag

    • 1,6K views
    • 1 share
    • No comments
    • 4 minute read
    Beteiligung braucht klare Regeln. Die spannende Frage lautet: Wer legt sie fest?
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 13. August 2020

    Newsletter#33 | Experten in eigener Sache

    • 1,4K views
    • 10 shares
    • No comments
    • 5 minute read
    Mehr Teilhabe bietet mehr Menschen die Erfahrung von Selbstwirksamkeit. Genau das stärkt unsere Demokratie.
    10 Shares
    10
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 6. August 2020

    Newsletter#32 | Wie moderiert man Demokratie?

    • 1,3K views
    • No comments
    • 5 minute read
    Beteiligungsprozesse erfordern Investitionen von allen Akteuren. Doch wer investiert was? Und was bewirken diese Investitionen?
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 30. Juli 2020

    Newsletter#31 | Eine Frage der Ressourcen

    • 962 views
    • 9 shares
    • No comments
    • 4 minute read
    Demokratische Teilhabe braucht genügend Ressourcen. Das ist eine Frage des Geldes, aber auch des politischen Willens.
    9 Shares
    9
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 23. Juli 2020

    Newsletter#30 | Wer fragt, muss auf die Antwort warten

    • 1,4K views
    • No comments
    • 4 minute read
    Demokratische Teilhabe braucht Raum, Ressourcen und Zeit. Was sie nicht braucht, ist Ungeduld.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 16. Juli 2020

    Newsletter#29 | Was nicht wirkt, ist nichts wert

    • 1,4K views
    • No comments
    • 4 minute read
    Ein zentraler Prüfstein für die Stärke der Demokratie ist die Wahlbeteiligung. Und da sieht es nicht gut aus.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 9. Juli 2020

    Newsletter#28 | Dein Thema ist nicht mein Thema

    • 2,2K views
    • 3 shares
    • No comments
    • 4 minute read
    In Deutschland wird zu vielen Themen beteiligt. Aber nicht immer zu den Themen, die die Menschen bewegen.
    3 Shares
    3
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 2. Juli 2020

    Newsletter#27 | Disruptive Dialoge

    • 1,8K views
    • 1 share
    • No comments
    • 4 minute read
    Funktioniert ein Dialogprozess in der Beteiligung richtig gut, stört er Pläne, Vorhaben, Drehbücher. Genau das ist das Ziel.
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 25. Juni 2020

    Newsletter#26 | Verheißung und Erfüllung

    • 1,6K views
    • 6 shares
    • No comments
    • 4 minute read
    Die Erwartungen an Bürgerbeteiligung sind hoch, aber gilt das auch für die Kompetenzen und Ressourcen?
    6 Shares
    6
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 18. Juni 2020

    Newsletter#25 | Beschleunigung durch Beteiligung

    • 1,8K views
    • 3 shares
    • No comments
    • 3 minute read
    Wer große Planungsvorhaben beschleunigen will, muss mehr, besser und ehrlicher beteiligen.
    3 Shares
    3
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 11. Juni 2020

    Newsletter#24 | Rechtsstaat oder Demokratie?

    • 2,8K views
    • 29 shares
    • No comments
    • 5 minute read
    Rechtsstaat und Demokratie gehören für uns irgendwie zusammen. Aber muss das so sein? War das immer so? Ist das eine ohne das andere denkbar?
    29 Shares
    28
    0
    0
    0
    1
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 4. Juni 2020

    Newsletter#23 | Immer diese Medien

    • 1,6K views
    • 2 shares
    • No comments
    • 4 minute read
    Presse und Partizipationsakteure sind faktisch in derselben Branche tätig. Sie wissen es nur nicht.
    2 Shares
    2
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 28. Mai 2020

    Newsletter#22 | Wir brauchen mehr Streit

    • 2,0K views
    • 10 shares
    • No comments
    • 4 minute read
    Streit ist ein wesentlicher Treibstoff der Demokratie. Und aktuell streiten wir zu wenig.
    10 Shares
    9
    0
    0
    0
    1
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 21. Mai 2020

    Newsletter#21 | Demokratie ist Veränderung

    • 1,9K views
    • 4 shares
    • No comments
    • 3 minute read
    Ist die Stabilität unserer freien, demokratischen Gesellschaft in Gefahr? Nein. Das ist sie nicht. Denn es hat sie nie gegeben.
    4 Shares
    3
    0
    0
    0
    1
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 14. Mai 2020

    Newsletter#20 | Das verlorene Jahr

    • 1,4K views
    • 1 share
    • No comments
    • 3 minute read
    Corona hat auch die Bürgerbeteiligung zum Stillstand gebracht. Dabei ist gerade in einer Krise der Dialog unverzichtbar.
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 7. Mai 2020

    Newsletter#19 | Die Partei der Partizipation?

    • 1,5K views
    • 31 shares
    • No comments
    • 4 minute read
    "Widerstand2020" nennt sich eine neue Partei mit partizipativem Anspruch: Sie fordert u.a. ein Parlament aus Zufallsbürgern.
    31 Shares
    31
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 30. April 2020

    Newsletter#18 | Greta, Michael und Mohandas

    • 1,6K views
    • 1 share
    • No comments
    • 4 minute read
    Die Fridays For Future Bewegung ist mehr als eine Schulschwänzerclique. Sie ist ein Inkubator für demokratische Innovationen.
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 23. April 2020

    Newsletter#17 | Sind das wirklich unsere Helden?

    • 1,9K views
    • No comments
    • 3 minute read
    Deutschland hat unzählige Denkmäler. Doch welche Helden werden da verehrt?
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 16. April 2020

    Newsletter#16 | Unsere Daten und die Demokratie

    • 1,6K views
    • No comments
    • 3 minute read
    Datenschutz ist ein hohes Gut. Demokratie auch. Doch was geschieht, wenn beides kollidiert?
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 9. April 2020

    Newsletter#15 | Das Ende der analogen Demokratie

    • 1,6K views
    • 29 shares
    • No comments
    • 3 minute read
    Corona ist ein Treiber der Digitalisierung. Aber gilt das auch für die Demokratie?
    29 Shares
    29
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 2. April 2020

    Newsletter#14 | Die Stunde der Autokraten

    • 1,8K views
    • 5 shares
    • No comments
    • 3 minute read
    Warum die Corona-Krise Populisten und Autokraten besonders gefährlich werden lässt.
    5 Shares
    5
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 26. März 2020

    Newsletter#13 | Unbequeme Bücher

    • 1,5K views
    • 12 shares
    • No comments
    • 5 minute read
    Bücher müssen unbequem sein. Nur so regen sie unser Denken an. Diese drei Bücher können das besonders gut ...
    12 Shares
    12
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 19. März 2020

    Newsletter#12 | Demokratie in der Pandemie

    • 8,6K views
    • No comments
    • 3 minute read
    Im Angesicht von Corona fragen sich Viele: Können autokratische Gesellschaften besser mit Krisen umgehen als Demokratien?
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 12. März 2020

    Newsletter#11 | Die fehlenden Symbole

    • 1,6K views
    • 1 share
    • No comments
    • 3 minute read
    Die Feinde der Demokratie sind clever. Sie sind skrupellos. Und sie haben Symbole.
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 5. März 2020

    Newsletter#10 | Vertrauen wird überbewertet

    • 1,4K views
    • 1 share
    • No comments
    • 4 minute read
    Um Vertrauen zu ringen ist schwierig und gefährlich. Misstrauen zu akzeptieren ist dagegen klug.
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 27. Februar 2020

    Newsletter#9 | Bürger beteiligen ihre Stadt

    • 1,5K views
    • 4 shares
    • No comments
    • 3 minute read
    Beteiligung ist ein demokratisches Recht, das man nicht nur einfordern, sondern sich schlicht nehmen kann, darf und sollte.
    4 Shares
    4