demokratie.plus
about
Der Autor
Jörg Sommer ist Sozialwissenschaftler, Journalist und Schriftsteller. Für die Stärkung und Weiterentwicklung unserer Demokratie engagiert er sich u.a. als Direktor des Berlin Institut für Partizipation und als Koordinator der Allianz Vielfältige Demokratie.
Der Newsletter
demokratie.plus erscheint jeden Donnerstag. Der Newsletter ist kostenlos, werbefrei und behandelt aktuelle Themen der Demokratie. Kompakt, provokant, zu Diskurs anregend und einladend – auch zu so genannten Tabu-Themen.

Sie können ihn hier abonnieren:
Bisherige Ausgaben
  • #1 | Demokraten sind Optimisten
  • #2 | Die spinnen, die Briten
  • #3 | Mutige Parlamentarier
  • #4 | Der Zorn der alten Männer
  • #5 | Wir kaufen uns Gemeinwohl
  • #6 | Europa beteiligt – ein bisschen
  • #7 | Was ist ein Beteiligungsimpuls?
  • #8 | Haltung als Methode
  • #9 | Bürger beteiligen ihre Stadt
  • #10 | Vertrauen wird überbewertet
  • #11 | Die fehlenden Symbole
  • #12 | Demokratie in der Pandemie
  • #13 | Unbequeme Bücher
  • #14 | Die Stunde der Autokraten
  • #15 | Das Ende der analogen Demokratie
  • #16 | Unsere Daten und die Demokratie
  • #17 | Sind das wirklich unsere Helden?
  • #18 | Greta, Michael und Mohandas
  • #19 | Die Partei der Partizipation?
  • #20 | Das verlorene Jahr
  • #21 | Demokratie ist Veränderung
  • #22 | Wir brauchen mehr Streit
  • #23 | Immer diese Medien
  • #24 | Rechtsstaat oder Demokratie?
  • #25 | Beschleunigung durch Beteiligung
  • #26 | Verheißung und Erfüllung
  • #27 | Disruptive Dialoge
  • #28 | Dein Thema ist nicht mein Thema
  • #29 | Was nicht wirkt, ist nichts wert
  • #30 | Wer fragt, muss auf die Antwort warten
  • #31 | Eine Frage der Ressourcen
  • #32 | Wie moderiert man Demokratie?
  • #33 | Experten in eigener Sache
  • #34 | Der Beteiligungsvertrag
  • #35 | Demokratie nach Drehbuch?
  • #36 | Populisten auf dem Rückzug?
  • #37 | Digital dank Corona?
  • #38 | Totale Transparenz
  • #39 | Am Anfang war das Feuer
  • #40 | Der Diskurs-Limbo
  • #41 | Verwirrte und Verirrte
  • #42 | Digital oder demokratisch?
  • #43 | Demokratie in der Pandemie
  • #44 | Die Gefahr der schnellen Demokratie
  • #45 | Demokratie als Dienstleistung
  • #46 | Die Faszination der Ungleichzeitigkeit
  • #47 | Lehren, Lernen oder Lassen?
  • #48 | Die Sache mit der Moral
  • #49 | Es geht doch
  • #50 | Wissen als Risiko
  • #51 | Nichtwissen als Chance
  • #52 | Schämen Sie sich!
  • #53 | Keine Frage der Regeln
  • #54 | Demokratie als Spiel
  • #55 | Die Untertanenbitte
  • #56 | Wer repräsentiert wen?
  • #57 | Die Machtfrage
  • #58 | Debattieren oder Klicken?
  • #59 | Kein Grund zur Panik
  • #60 | Es ist kompliziert
Kontaktformular

    Social Media
    Facebook
    Twitter
    Xing
    LinkedIn
    Manfred Rommel
    1928-2013 - Oberbürgermeister von Stuttgart

    "Die Summe der Einzelinteressen ergibt nicht das Gemeinwohl, sondern Chaos."

    Clement Attlee
    1883-1967 - Britischer Premierminister

    "Demokratie: eine Regierungsform, die freie Diskussion voraussetzt, doch ist dies nur erreichbar, wenn die Leute aufhören zu quatschen."

    Ephraim Kishon
    1924-2005 - Satiriker

    "Die Demokratie ist bekanntlich das beste politische System, weil man es ungestraft beschimpfen kann."

    Willy Brandt
    1930-1992 - Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

    "Die Demokratie ist keine Frage der Zweckmäßigkeit, sondern der Sittlichkeit."

    Winston Churchill
    1874-1965 - Britischer Premierminister

    "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen."

    George Bernard Shaw
    1856-1950 - Irischer Dramatiker und Politiker

    "Demokratie ist ein Verfahren, das garantiert, dass wir nicht besser regiert werden, als wir es verdienen."

    Weitere Informationen
    • Zitatesammlung
    • Abonnieren
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    demokratie.plus

    Browsing Category

    Newsletter

    60 posts
    Joerg Sommer
    • 25. Februar 2021

    Newsletter#60 | Es ist kompliziert

    • 36 views
    • 5 minute read
    In den vergangenen Jahren erlebte die Bürgerbeteiligung einen Boom. Doch nun steht sie vor wichtigen Klärungsprozessen.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 18. Februar 2021

    Newsletter#59 | Kein Grund zur Panik

    • 43 views
    • 3 minute read
    Konflikte gehören zur Demokratie. Sehen wir sie als Chancen, sind sie welche. Sehen wir sie als Bedrohung, werden sie auch dazu.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 11. Februar 2021

    Newsletter#58 | Debattieren oder Klicken?

    • 74 views
    • 4 minute read
    Digitale Unterschriften-Plattformen gewinnen an Bedeutung. Bieten sie mehr Teilhabe? Oder ersetzen sie Debatten durch Statements?
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 4. Februar 2021

    Newsletter#57 | Die Machtfrage

    • 59 views
    • 3 minute read
    Bei Wahlen geht es um Macht, bei Beteiligung geht es um Wirksamkeit. Und das ändert alles.
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 28. Januar 2021

    Newsletter#56 | Wer repräsentiert wen?

    • 135 views
    • 5 minute read
    Das Parlamente und Gremien "repräsentativ" sind, ist uns wichtig. Doch was ist das überhaupt? Und brauchen wir das wirklich?
    2 Shares
    2
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 21. Januar 2021

    Newsletter#55 | Die Untertanenbitte

    • 142 views
    • 4 minute read
    In vielen Staaten gibt es ein Petitionsrecht, auch bei uns. Doch was haben Petitionen mit Demokratie zu tun? Die Antwort überrascht.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 14. Januar 2021

    Newsletter#54 | Demokratie als Spiel

    • 133 views
    • 5 minute read
    Die Spieltheorie ist bei Ökonomen beliebt. Sie hilft aber auch beim Verständnis von politischer Teilhabe.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 7. Januar 2021

    Newsletter#53 | Keine Frage der Regeln

    • 113 views
    • 5 minute read
    Demokratie braucht Spielregeln. Wichtiger jedoch sind ganz andere Dinge.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 31. Dezember 2020

    Newsletter#52 | Schämen Sie sich!

    • 226 views
    • 5 minute read
    Scham spielt in der Demokratie eine wichtige Rolle. Sie setzt Grenzen. Aber sie kann auch spalten.
    0 Shares
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 17. Dezember 2020

    Newsletter#51 | Nichtwissen als Chance

    • 187 views
    • 4 minute read
    Wenn es an Wissen mangelt, kommt es rasch zu "alternativen Fakten". Und Diskurse werden zu Glaubensfragen.
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 10. Dezember 2020

    Newsletter#50 | Wissen als Risiko

    • 286 views
    • 4 minute read
    In einer Demokratie diskutieren und entscheiden meist Menschen, denen es an Wissen mangelt. Das ist ein Risiko. Und eine Chance.
    1 Shares
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Joerg Sommer
    • 3. Dezember 2020

    Newsletter#49 | Es geht doch

    • 223 views
    • 4 minute read
    In Krisen braucht es keine Diskussionen, sondern Führung. Doch das stimmt nur bedingt.
    2 Shares
    2
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    demokratie.plus
    Der wöchentliche Newsletter zur Demokratie
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Abonnieren
    Nach Oben