Joerg Sommer25. Februar 2021 Newsletter#60 | Es ist kompliziert 36 views5 minute read In den vergangenen Jahren erlebte die Bürgerbeteiligung einen Boom. Doch nun steht sie vor wichtigen Klärungsprozessen. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
Joerg Sommer18. Februar 2021 Newsletter#59 | Kein Grund zur Panik 43 views3 minute read Konflikte gehören zur Demokratie. Sehen wir sie als Chancen, sind sie welche. Sehen wir sie als Bedrohung, werden sie auch dazu. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
Joerg Sommer11. Februar 2021 Newsletter#58 | Debattieren oder Klicken? 74 views4 minute read Digitale Unterschriften-Plattformen gewinnen an Bedeutung. Bieten sie mehr Teilhabe? Oder ersetzen sie Debatten durch Statements? 1 Shares 1 0 0 0 0 0 0 0
Joerg Sommer4. Februar 2021 Newsletter#57 | Die Machtfrage 59 views3 minute read Bei Wahlen geht es um Macht, bei Beteiligung geht es um Wirksamkeit. Und das ändert alles. 1 Shares 1 0 0 0 0 0 0 0
Joerg Sommer28. Januar 2021 Newsletter#56 | Wer repräsentiert wen? 135 views5 minute read Das Parlamente und Gremien "repräsentativ" sind, ist uns wichtig. Doch was ist das überhaupt? Und brauchen wir das wirklich? 2 Shares 2 0 0 0 0 0 0 0
Joerg Sommer21. Januar 2021 Newsletter#55 | Die Untertanenbitte 142 views4 minute read In vielen Staaten gibt es ein Petitionsrecht, auch bei uns. Doch was haben Petitionen mit Demokratie zu tun? Die Antwort überrascht. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
Joerg Sommer14. Januar 2021 Newsletter#54 | Demokratie als Spiel 133 views5 minute read Die Spieltheorie ist bei Ökonomen beliebt. Sie hilft aber auch beim Verständnis von politischer Teilhabe. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
Joerg Sommer7. Januar 2021 Newsletter#53 | Keine Frage der Regeln 113 views5 minute read Demokratie braucht Spielregeln. Wichtiger jedoch sind ganz andere Dinge. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
Joerg Sommer31. Dezember 2020 Newsletter#52 | Schämen Sie sich! 226 views5 minute read Scham spielt in der Demokratie eine wichtige Rolle. Sie setzt Grenzen. Aber sie kann auch spalten. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
Joerg Sommer17. Dezember 2020 Newsletter#51 | Nichtwissen als Chance 187 views4 minute read Wenn es an Wissen mangelt, kommt es rasch zu "alternativen Fakten". Und Diskurse werden zu Glaubensfragen. 1 Shares 1 0 0 0 0 0 0 0
Joerg Sommer10. Dezember 2020 Newsletter#50 | Wissen als Risiko 286 views4 minute read In einer Demokratie diskutieren und entscheiden meist Menschen, denen es an Wissen mangelt. Das ist ein Risiko. Und eine Chance. 1 Shares 1 0 0 0 0 0 0 0
Joerg Sommer3. Dezember 2020 Newsletter#49 | Es geht doch 223 views4 minute read In Krisen braucht es keine Diskussionen, sondern Führung. Doch das stimmt nur bedingt. 2 Shares 2 0 0 0 0 0 0 0