#277 | Hilflose Hunde In gruseligen Tierversuchen entdeckt, auch für die demokratische Teilhabe wichtig: erlernte Hilflosigkeit. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#276 | Tod in der Arena Gesten und Begriffe können sehr unterschiedlich gedeutet werden. Das gilt auch für den Begriff "Bürgerbeteiligung". 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#275 | Das Perlhuhn-Parlament „Fische sind viel bessere Demokraten als Menschen“, sagt Prof. Dr. Iain Couzin. Wie kommt er darauf? Und was könnten wir von den Fischen lernen? 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#274 | Partizipation und Planbarkeit Beteiligung braucht einen guten Plan. Und wenn der Plan gut ist, hat er keinen Bestand. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#273 | Die asynchrone Gesellschaft Unsere Kommunikation findet immer mehr zeitversetzt statt. Das hat Folgen für die Qualität der Diskurse. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#272 | Über Geld spricht man nicht Wenn wir mehr Zusammenhalt in unserer Gesellschaft wollen, dann sollten wir mehr über Geld reden. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#271 | Die Selbstlernbranche Politische Teilhabe braucht Kompetenz bei denen, die sie organisieren. Die fällt nicht vom Himmel. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#270 | Demokratiefreie Räume? Partizipation kann Demokratie stärken. Warum findet sie dann in großen Teilen unseres Lebens nicht statt? 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#269 | Guter Rat für Räte Beteiligungsbeiräte sind eine gute Idee, aber in der Praxis oft herausfordernd. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#268 | Wissen und Werte In der politischen Teilhabe geht es zu Beginn oft um gemeinsames Wissen. Viel wichtiger aber sind gemeinsame Werte. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0