#163 | Folgenlos Demokratie ist kein Zufall. Und die Entwicklung von Demokrat*innen sollten wir auch nicht dem Zufall überlassen. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#162 | Angebote oder Aussichten? Demokratisches Engagement ist anstrengend. Das gestattet die Frage: Lohnt sich die Investition? 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#161 | Die Sache mit der Matrix Warum nur werden demokratische Prozesse oft von Unternehmensberatern gestaltet? Und warum geht das immer wieder schief? 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#160 | Nicht mit dir Wenn man Menschen zum Zweck der Teilhabe in "Zielgruppen" einteilt, wird es anspruchsvoll – und gefährlich. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#159 | Vier Straßen Aus Problemvierteln können solidarische Nachbarschaften entstehen. Das ist nicht einfach, aber möglich. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#158 | Die Unbeteiligten Was haben Nepo-Babys mit Breiter Beteiligung zu tun? Mehr, als sich auf den ersten Blick erschließt. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#157 | Winzig. Aber wichtig. Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, kommt der Berg zum Propheten. Das funktioniert auch bei Rathäusern. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#156 | Sieben Pfade Die Kommunikation wird immer digitaler. Und dabei immer weniger Kommunikation. Doch das muss nicht so sein. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#155 | Tingstens Gesetz Um die Wahlbeteiligung ist es schlecht bestellt. Das hat weniger mit Protest zu tun als mit Desinteresse. Und das ist gefährlich. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#154 | Der stille Tod Das Phänomen der Inneren Kündigung gibt es nicht nur in Unternehmen - sondern auch in Demokratien. Welche Folgen hat das? Und wie kann man es vermeiden? 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0