#16 | Unsere Daten und die Demokratie Datenschutz ist ein hohes Gut. Demokratie auch. Doch was geschieht, wenn beides kollidiert? 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#15 | Das Ende der analogen Demokratie Corona ist ein Treiber der Digitalisierung. Aber gilt das auch für die Demokratie? 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#14 | Die Stunde der Autokraten Warum die Corona-Krise Populisten und Autokraten besonders gefährlich werden lässt. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#13 | Unbequeme Bücher Bücher müssen unbequem sein. Nur so regen sie unser Denken an. Diese drei Bücher können das besonders gut ... 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#12 | Demokratie in der Pandemie Im Angesicht von Corona fragen sich Viele: Können autokratische Gesellschaften besser mit Krisen umgehen als Demokratien? 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#11 | Die fehlenden Symbole Die Feinde der Demokratie sind clever. Sie sind skrupellos. Und sie haben Symbole. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#10 | Vertrauen wird überbewertet Um Vertrauen zu ringen ist schwierig und gefährlich. Misstrauen zu akzeptieren ist dagegen klug. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#9 | Bürger beteiligen ihre Stadt Beteiligung ist ein demokratisches Recht, das man nicht nur einfordern, sondern sich schlicht nehmen kann, darf und sollte. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#8 | Haltung als Methode Die Wahl der richtigen Methode in der Bürgerbeteiligung ist kompliziert, aber gar nicht so wichtig. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#7 | Was ist ein Beteiligungsimpuls? Ob sich Menschen politisch beteiligen, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Die Milieuzugehörigkeit wird dabei gerne überschätzt. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0