#213 | Schnellere Pferde Unternehmen haben gelernt, neue Produkte unter enger Einbeziehung von Kunden zu entwickeln. Das gilt auch für Angebote zur politischen Teilhabe. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#212 | Die Ohrfeige Rituale haben eine wichtige Funktion für Menschen. Aber auch für Gesellschaften. Und für unsere Demokratie. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#211 | Inspiration oder Klon? Viele Startups kopieren erfolgreiche Geschäftsmodelle. Manchmal geht das gut. Wie aber sieht das in Bereich der politischen Teilhabe aus? 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#210 | Das Gemetzel Staaten haben viele Möglichkeiten, mit kritischer Bürgerschaft umzugehen. Von polizeilichen Durch- und Übergriffen bis zur Bürgerbeteiligung. Und dann ist da auch noch die halluzinierte Beteiligung ... 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#209 | Wahn und Wirklichkeit Was haben KI ChatBots und populistische Propagandisten gemeinsam? Die Vorliebe für alternative Fakten. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#208 | Die Macht der Minderheit Mehrheiten machen Demokratien stabil. Vor allem: wechselnde Mehrheiten. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#207 | Die römische Methode Wenn es mal schief läuft mit der politischen Teilhabe, suchen die einen nach Schuldigen, die anderen nach Verbesserungspotential. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#206 | Der Tag danach Auch in der Demokratie gilt: Wie gut wir morgen sind, hängt davon ab, was wir heute aus gestern lernen. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#205 | Gemeinsame Geschichten Das Konzept der Heldenreise hat Generationen von Autoren geprägt. Es kann aber noch ganz andere Dinge. 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0
#204 | Können Sie’s? Beteiligung braucht Kompetenzen. Aber welche sind das? Und welche davon habe ich? Auf diese Fragen gibt es eine Antwort ... 0 Shares 0 0 0 0 0 0 0 0